Im HET hat die Zucht von Versuchstieren bedarfsgerecht und im Sinne der 3R-Regel zu erfolgen.*
Versuchstiere, die nicht mehr benötigt werden, stehen unter dem Schutz des Tötungsverbots in § 17 Nummer 1 TierSchG, d. h., sie dürfen nur getötet werden, wenn dafür ein vernünftiger Grund vorliegt.
Um die Tötung von Versuchstieren auf ein unerlässliches Maß zu reduzieren hat das HET ein Verfahren erarbeitet und in Form einer Verfahrensanweisung an die Nutzer herausgegeben.
Alle Nutzer sind verpflichtet die Verfahrensanweisung, zur Verminderung/ Vermeidung von Zuchtüberschüssen, zu lesen und dem Prozess zu folgen.
Wir bitten Sie um Rücksendung der Kenntnisnahme an sekretariat.het@ukbonn.de.
Die Kenntnisnahme ist von den Institutsleitern und allen Mitarbeitern, die Tierversuche planen und durchführen, zu unterzeichnen
Bitte nutzen Sie für Ihre Zuchtplanung das Formblatt FB-TS-007.
Termine zur Zuchtberatung können über das Sekretariat angefragt werden.
*English Version
At the HET, breeding laboratory animals has to be performed bearing in mind the needs of the animals and in the sense of the 3R principle.
Experimental animals that are no longer needed are protected by the prohibition of killing in § 17 number 1 TierSchG, i.e. they may only be killed if there is a good reason for doing so.
In order to reduce the killing of laboratory animals to the essential minimum, the HET has developed a procedural instruction.
All users are required to read and follow the process for reducing/avoiding breeding surpluses.
We ask you to return the confirmation to sekretariat.het@ukbonn.de.
The confirmation has to be signed by the institute directors and all employees who plan and perform animal experiments.
Please use for your breeding planning form FB-TS-007.
Appointments for breeding consultation can be requested through the secretariat.