Im Rahmen der universitären Patientenversorgung ist die Steuerung der korrekten Übersetzung von Diagnose- und Prozeduren-Kodes nach den komplexen gesetzlichen Regelungen wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Refinanzierung medizinischer Leistungen. Die Leistungsdokumentation gewinnt jedoch auch in Hinblick auf langfristige Investitionsentscheidungen und die Darstellung der medizinischen Leistungsqualität zunehmend an Bedeutung.
Als Schnittstelle zwischen den medizinischen und administrativen Bereichen des Klinikums analysiert das Medizin-Controlling die Zusammenhänge zwischen medizinischen und ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Aspekten der universitären Patientenversorgung und leitet hieraus Steuerungsempfehlungen ab. Als interner Dienstleister berät es auf Grundlage von Analysen der Leistungskennzahlen medizinisch-klinische Fachbereiche in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und administrative Klinikbereiche in medizinischen Fragestellungen. Hierdurch unterstützt das Medizin-Controlling strategische Entscheidungen, um das hohe medizinische Versorgungsniveau des Universitätsklinikums nachhaltig zu sichern.
Neben der Koordination und Bearbeitung von Reklamationen der Kostenträger mit Bezug auf die Leistungserbringung und Leistungsdokumentation der Fachabteilungen unterstützt das Medizin-Controlling bei Budgetverhandlungen und steht allen administrativen und medizinischen Fachbereichen in Fragen der Leistungsabbildung, Leistungsanalyse und Erlössicherung in der ambulanten und stationären Patientenversorgung zur Verfügung.
Abteilungsleiter:
Dr. med. Dirk Laufer
Universitätsklinikum Bonn
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.: +49(0)228 287 11442
Fax: +49(0)228 287 9011442
E-Mail: dirk.laufer@ukbonn.de
Medizin-Controlling