Die Entscheidungen des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG werden ab dem Jahr 2020 auf der InEK-Homepage in der Rubrik "Entscheidungen des Schlichtungsausschusses" veröffentlicht und gelten als Kodierregeln. Sie gelten für die zugelassenen Krankenhäuser, die Krankenkassen und die Medizinischen Dienste für die Erstellung oder Prüfung von Krankenhausabrechnungen für Patientinnen und Patienten, die ab dem ersten Tag des übernächsten auf die Veröffentlichung der Entscheidung folgenden Monats in das Krankenhaus aufgenommen werden, und für die Krankenhausabrechnungen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Entscheidung bereits Gegenstand einer Prüfung durch den Medizinischen Dienst nach § 275 Absatz 1 Nummer 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch sind.
Entscheidungen des Schlichtungsausschusses nach Veröffentlichungsdatum
2025
21.01.2025: S20240003 „Kodierung einer Bakteriämie: Wie wird eine vorliegende Infektion (z.B. Erysipel) mit Bakteriämie verschlüsselt?“
2024
27.08.2024: S20240001 „Kodierung patientenindividuell angefertigter Beckenteilersatz“
2023
06.09.2023: S20210008 „Berechnung der Dauer einer kontinuierlichen Dialyse“
10.08.2023: S20230003 "Ist die Anlagerung von Knochenfragmenten an die Wirbelsäule eine Spondylodese?"
10.08.2023: S20220015 "Kodierung Hauptdiagnose bei Wiederaufnahme zur Cholezystektomie nach ERCP ..."
07.07.2023: S20230002 "Kann bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 der Kode B34.2 angegeben werden?"
2022
22.12.2022: S20220012 "Klärung Anwendung DKR-Psych 2022 PP014f auf Leistungen am Aufnahmetag ..."
19.10.2022: S20220010 "Klärung Notwendigkeit einer täglichen art. oder kap. Blutgasanalyse ..."
17.08.2022: S20220008 "Klärung Erregerkodierung bei Infektion/Sekundärinfektion einer offenen Wunde (z.B. Hautulkus)"
27.07.2022: S20220009 "Beatmungsstunden..."
27.04.2022: S20220001 „Thrombektomie ZE 133“, S20220002 „Adhäsiolyse“, S20220003 „Erregerkodierung“, S20220004 „Sepsiskodierung“
2021
21.07.2021: S20210005: Kodierung des Fibrinogenmangels
2020
Zusammenfassung der Entscheidungen bis zum 31.12.2020
16.12.2020: KDE 129 "Blutungsanämie, Gastroskopie, Blutkonserven"; KDE 372 "Komplexbehandlung Leistungserbringung"; KDE 430 "Prothesenwechsel, Mamma, prophylaktisch"; KDE 433 "Organtransplantation, Registrierung"; KDE 466 "(ehemals KDE 20) Shuntkomplikation, Shuntverschluss, Shuntneuanlage, Nativshunt, Prothesenshunt, Niereninsuffizienz"; KDE 549 "Beatmung, nichtinvasiv, intermittierend"; KDE 583 "Krampfanfall, Hirnmetastase, Bronchialkarzinom"; KDE 584 "Weaning"
25.11.2020: KDE 47 "Angina pectoris, Brustschmerz, Thoraxschmerz"; KDE 400 "Megaureter, Kontrolluntersuchung"; KDE 428 "Seelsorger, Palliativmedizin"; KDE 535 "Down-Syndrom, Nebendiagnose"; KDE 555 "Wunde, offen, infiziert"; KDE 556 "Achondroplasie, Syndrom, angeboren, Wundheilungsstörung"; KDE 558 "ECMO_ECLS, Intervention, spezielle"; KDE 585 "Aortenklappenstenose, bikuspidale Aortenklappe"; KDE 586 "8-980, 8-98f, Aufnahmestatus ITS"; KDE 596 "Aszitesdrainage, Aszitespunktion"
11.11.2020: KDE 309 "Bandscheibenvorfall, Spinalkankalstenose, Lähmung"; KDE 354 "Stent, Einlage, fehlgeschlagen"; KDE 386 "Anastomositis"; KDE 393 "Magenblutung, Teerstuhl"; KDE 404 "Strahlenschutzschiene, Abformung, Bestrahlungsvorbereitung"; KDE 410 "Scheidenstumpffixation, Hysterektomie, vaginal"; KDE 562 "SIB, Simultan Integrierter Boost"
15.10.2020: KDE 16 "Kachexie"; KDE 37 "Insuffizienz, respiratorische"; KDE 168 "Lumboischialgie, Osteochondrose, Rückenschmerzen"; KDE 206 "Wundverschluss, Narbenexzision, Dehnungsplastik"; KDE 231 "Karzinom, Metastase, Fistelresektion, Hauptdiagnose"; KDE 268 "Nierenversagen, akut, prärenal, Niereninsuffizienz, chronisch"; KDE 296 "Nierenversagen, akut, Morbus Wegener"; KDE 357 "Lungenmetastase, Metastasen, Tumorkonferenz"; KDE 537 "Transmissionsprophylaxe, HIV, Neugeborenes"; KDE 541 "Hyperkaliämie, Nierenkrankheit"; KDE 589 "Schmetterlingsfraktur, Beckenfraktur, Mehrfachverletzung"
06.10.2020: KDE 39 "Tachyarrhythmie, Hyperthyreose, Vorhofflimmern"; KDE 109 "Antikoagulation, Thromboembolieprophylaxe, Marcumar, Heparin"; KDE 134 "Rektumkarzinom, Enterokolitis, Malignom, Hauptdiagnose"; KDE 275 "Rechtsherzkatheter, Monitoring, Pulmonaliskatheter"; KDE 294 "Thrombose, Plasmozytom"; KDE 359 "Pneumothorax, Lungenkollaps"; KDE 463 "Rektumresektion, tubuläre"; KDE 561 "Mastektomie, prophylaktische, Familienanamnese"; KDE 571 "Diagnostische Bronchoskopie, Hämoptysen, Blutstillung"
19.08.2020: KDE 17 „MRSA“; KDE 25 „Anämie, Folsäuremangel“; KDE 67 „Hyperglykämie, Cortison“; KDE 77 „Fieber, postoperativ“; KDE 202 „Lippenbiopsie“; KDE 338 „Tachyarrhythmia absoluta, Vorhofflimmern“; KDE 392 „Thrombozytopenie“; KDE 403 „Intubation, schwierige“; KDE 468 „Karpaltunnelsyndrom, Neurolyse, Dekompression“; KDE 493 „Bronchialschleimhaut, Biopsie, Blutstillung“; KDE 513 „Refluxösophagitis, GERD (Gastroesophageal reflux disease)“; KDE 545 „Aufwandspunkte, Metastasen, OPS 8-980“; KDE 588 „Heimbeatmung, Optimierung der Beatmung, Beatmungsstunden, Intensivstation“; KDE 598 „Komplikationen nach medizinischen Maßnahmen“
21.07.2020: KDE 107 „Dermektomie, Gewichtsabnahme, Plastische Chirurgie“; KDE 149 „Nebenniere, Punktion, transgastral, endosonographisch“; KDE 150 „Leistenhoden, Nierenkolik" (Redakt. Änderung durch InEK am 6.8.2020); KDE 174 „Hypothermie“; KDE 262 „Frühgeborenes, Neugeboreneninfektion, Behandlung, prophylaktische“; KDE 326 „Rektusscheidenhämatom, Antikoagulanzien, Hämorrhagische Diathese“; KDE 344 „Reanimation, operative“; KDE 454 „Cholestase“; KDE 533 „Klappenvitien, Aortenstenose, Mitralinsuffizienz“
2019
(Keine Entscheidung)
2018
(Keine Entscheidung)
2017
(Keine Entscheidung)
2016
27.07.2016: "Auslegungsregel zur DKR 0201" (Auswahl und Reihenfolge der Kodes bei Neubildungen [Erste Entscheidung des Schlichtungsausschusses Bund gemäß § 17c Abs. 3 KHG])