Die Abteilung Wirtschaftsplanung verantwortet die Wirtschaftsplanung für das UKB, die administrative Bearbeitung aller Landesmittel sowie die Fakturierung von Leistungen gegenüber Dritten.
Ihre Ansprechpartner:

Abteilungsleitung
lejla.salihagic@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 13564
Mobil: +49 (0)170-3750728

Stellvertretende Abteilungsleitung
lukas.janik@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 54772
Mobil: +49 (0)151-58280098

juri.alberg@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 11308
Mobil: +49 (0)151-16858198

farahnaz.hasami@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 68214
Mobil: +49 (0)151-18853656

alina.moersberger@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 13639
Mobil: +49 (0)151-18853533



anne-kathrin.steinmetz@ukbonn.de
Tel.: +49 (0)228-287 68037
Mobil: +49 (0)151-16858406
Das Aufgabenspektrum gliedert sich in folgende Bereiche:
Wirtschaftsplan
Der Wirtschaftsplan des UKB ist die wirtschaftliche Beschreibung der Unternehmensplanung für ganzjährige Zeitraume in einem 3-Jahres Plan. Ergänzt wird dieser durch die unterjährige Überprüfung des Planungsstandes im Rahmen von Prognoserechnungen.
Zu unseren Aufgaben gehören
Trennungsrechnung
Zur Sicherstellung des Nachweises der sachgerechten Mittelverwendung und als verpflichtender Teil des Jahresabschlusses erstellen wir die kostenrechnerische Trennung der Erlöse und Kosten von Krankenversorgung und Forschung und Lehre.
Auf dieser Basis erstellen wir für den Bereich Forschung und Lehre unterjährige Prognoserechnungen ausgehend von der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung.
Liquiditätsplanung
Wir unterstützen die Kollegen der Bilanzbuchhaltung bei der monatlichen Planung und Validierung der relevanten Ein- und Auszahlungen.
Investitionsplanung
Wir unterstützen die Kollegen des Investitionseinkaufs und der IT bei der Planung der Verausgabung von Investitionsmitteln und berichten monatlich an den Vorstand darüber.
Zudem sind wir für die Budgetsteuerung aller unterjährigen Investitionsbeschlüsse des Vorstandes und des Dekanats verantwortlich.
In Abstimmung mit dem Baucontrolling und dem Finanzcontrolling des Facility Managements budgetieren und betreuen wir alle geförderten sowie Eigenmittelprojekte.
Bei großen Bauprojekten prüfen wir die Mittelverwendungsnachweise vor Abgabe an die Ministerien.
Zuschüsse des Landes
Im Rahmen der Verwaltung der Zuschüsse kümmern wir uns um die jährlichen Haushaltsanmeldungen unserer Mittel, bei denen wir neue förderfähige Sachverhalte aufzeigen.
Wir rufen bewilligte Mittel beim Land ab, überwachen diese laufend und erstellen Nachweise der sachgerechteten Verwendung.
Zu unseren Zuschüssen zählen:
Projektcontrolling für die medizinische Fakultät
Neben dem Zuschuss für Forschung und Lehre erhält die medizinische Fakultät eine Reihe von Einzelförderungen des Landes NRW. Im Auftrag der Fakultät betreuen und steuern wir diese Projekte und erstellen die erforderlichen Mittelverwendungsnachweise.
Zu den Projekten zählen u.a.
Des Weiteren überwachen und reporten wir
Großgerätefinanzierung
Geräte mit einem Anschaffungswert über 200 TEUR sind Großgeräte, für die eine öffentliche Zuwendung beantragt werden kann, sowohl für Krankenversorgung als auch für die Forschung und Lehre.
Unsere Aufgaben sind, in Abstimmung mit der interdisziplinären Großgeräte-Kommission:
Abrechnung gemäß Hochschulnebentätigkeitsverordnung (HNtV)
Krankenhausärzte, die privatärztliche Leistungen als Nebentätigkeit erbringen, erstatten dem UKB für den damit verbundenen Einsatz von Einrichtung, Personal und Sachmittel ein Nutzungsentgelt. Alle Aufgaben zur Abrechnung dieser Leistungen gehören zu unserem Verantwortungsbereich.
Zusätzlich erfolgt die Überwachung der nach HNtV vorgeschriebenen Zahlungen in Abstimmung mit der Debitorenbuchhaltung.
Abrechnung unserer Dienstleistungen für Dritte
Neben der Krankenversorgung und Forschung & Lehre erbringen wir z.B. im Rahmen von Kooperationsverträgen Dienstleistungen für andere Unternehmen.
Es werden u.a. folgende Leistungen über unsere Stabsstelle in Rechnung gestellt:
Handvorschusskassen und Geldannahmestellen
Wer für das UKB Bargeld verausgabt oder vereinnahmt, benötigt hierfür eine Genehmigung.
Unsere Aufgaben sind: