Pflegesensitive Outcomes

Die Benchmarkinitiative Pflege

Das UKB hat sich im Rahmen der Magnet Zertifizierung der Benchmarkinitiative Pflege (B·IN Pflege) angeschlossen.

Ziel ist es, die pflegesensitive Qualität in Krankenhäusern sichtbar zu machen, krankenhausübergreifend zu vergleichen und durch einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu verbessern. Unter der Einbindung von Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, APN (Advanced Practice Nurses) und dem BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit ist ein standardisiertes Verfahren erarbeitet worden, um Daten zu erfassen und klinikübergreifend zu vergleichen. Aktuell beteiligen sich 14 Krankenhäuser in Deutschland an der Initiative.

Das UKB beteiligt sich an dem Verfahren mit folgenden Kennzahlen:

Weitere Kennzahlen folgen.

Die Ergebnisse werden aktuell quartals-oder jahresweise ausgeleitet und die Bereiche auf verschiedenen Wegen über ihre Ergebnisse informiert, unter anderem in Zentrumssitzungen, Stationsleitungsbesprechungen oder per Bericht über Email. Rückmeldungen aus der Praxis, sowohl zu den Ergebnissen, als auch bei Interesse an einer Mitarbeit sind sehr erwünscht.

Ansprechpartner*innen für die jeweiligen Kennzahlen:

Silja.Tuschy@ukbonn.de; Marija.Milosavljevic@ukbonn.de (Patientenzufriedenheitsbefragung)

Michelle.Kimmich@ukbonn.deAndreas.Kocks@ukbonn.de    (Zufriedenheitsbefragung für Beschäftigte)

Leah.Dörr@ukbonn.de; Kristin.Linden@ukbonn.de (Dekubitusentstehung im Krankenhaus)

Kerstin.Blehs@ukbonn.de; Kristin.Linden@ukbonn.de; Silja.Tuschy@ukbonn.de (Sturzereignisse im Krankenhaus)