Risikomanagement

Warum machen wir das?

Am Universitätsklinikum Bonn wurde den gesetzlichen Anforderungen entsprechend ein Risikomanagementsystem implementiert.
Das Risikomanagement ist Bestandteil der Unternehmensführung und beschäftigt sich mit der zielgerichteten Planung, Steuerung und Kontrolle der Risiken des Uniklinikums.
Zu den wichtigsten Risikomanagementaufgaben gehören die Etablierung einer Risikokultur, die Implementierung eines operativen Risikomanagementprozesses
sowie die Steuerung von Risikomanagementaktivitäten im Unternehmen.
Die organisatorischen Regelungen zum Risikomanagementsystem sind in einem Handbuch dokumentiert.

Welche Bedeutung hat Risikomanagement für Sie?“, diese Frage haben wir unseren Beschäftigten gestellt und folgende Antworten erhalten:

    • ...langfristige und nachhaltige Existenzsicherung
    • ...Gewährleistung größtmöglicher Prozesssicherheit
    • ...Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
    • ...Erhöhung der Patientensicherheit


Nach welchem Grundsatz arbeiten wir?
Das Leitbild des Universitätsklinikums Bonn, das ein Abbild unserer Unternehmenswerte darstellt und gleichzeitig die Qualitätspolitik bildet,
gibt auch für das Risikomanagement die Eckpunkte der Risikopolitik vor.

Wie melden Sie ein Risiko?
Seit 2013 erfolgt die Erfassung und Auswertung von Risiken über das neue Softwaretool „PROKORISK“.
Sollten Sie ein Risiko in Ihrem Bereich entdecken, so informieren Sie bitte Ihre Leitung darüber.
Diese hat als Risikomanagement-Verantwortliche Person die Möglichkeit, für Ihren Bereich Risiken über die Software an das RM-Team zu melden.

Wie identifizieren wir Risiken …. Ursachen finden und gewichten

    • ...Welche Risiken könnten wo und wann auftreten?
    • ...Wie gravierend sind die zu erwarteten Auswirkungen?
    • ...Woran kann das Entstehen der Risiken erkannt werden?
    • ...Woran könnte es liegen, dass dieses Risiko eintritt?
    • ...Was kann vorbeugend getan werden, um die Wahrscheinlichkeit des Risikoeintritts und das Schadensausmaß zu verringern?


Wie überwachen wir Risiken?
Alle Meldungen werden in einem Risikobericht, der auch die üblichen Angaben zur Risikobewertung und -steuerung enthält, dem Vorstand gemeldet.

Weitere Informationen können Sie z. B. in unserer Informationsbroschüre und in folgendem DQS-Artikel nachlesen.

 

 

Ihre Ansprechpartner bei Rückfragen sind:
_____________________________________

Miriam Buchhorn
Tel.: +49 (0)228-287 13546
Fax: +49 (0)228-287 9013546
Email: miriam.buchhorn@ukbonn.de

risiko@ukbonn.de