14000 Sendungen an Briefen, Katalogen, Untersuchungsmaterial und Zeitungen treffen täglich für unsere Patienten in der Poststelle ein. Ebenso sind die Sendungen die an unsere Mitarbeiter adressiert sind zur Eingangspost hinzu zu zählen. So z.B. die Verwaltungspost (ca. 60 Kg pro Tag) und rund 7000 Gehaltsabrechnungen zum Monatsende.
Über die Sortierung der Eingangspost hinaus, wird unser Tag ebenso vom Wiegen, Kuvertieren, Verpacken und Frankieren der Ausgangspost bestimmt. Jeden Tag wird Ausgangspost im Wert von ca. 1500 € bis 2000 € frankiert.
Besonderen Wert legen wir darauf unsere Abläufe kontinuierlich zu verbessern, um Ihnen somit einen noch höheren Servicestandard bieten zu können.
Hierbei kommt es auch auf Sie an, denn schon mit geringem Aufwand können Sie uns dabei helfen die Anzahl der Rückläufer zu minimieren. Es mag sich zwar selbstverständlich anhören, doch besonders wichtig ist es, immer den Absender anzugeben. Leider wird dies noch häufig vergessen.
Des Weiteren ist es wichtig, dass Sie die Personalabteilung umgehend über einen Wechsel Ihres Einsatzortes innerhalb des Klinikums informieren. So wird vermieden, dass Sendungen, an alte Adressen geschickt werden und es ist sichergestellt, dass die Prozesse weiter zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen.
Weitere wichtige Informationen zu verschiedenen Versandarten können Sie hier einsehen:
Hinweis:
Bei der Versendung von Patientenbefunden per Hauspost ist darauf zu achten, dass die Unterlagen in verschlossenen Umschlägen verschickt werden.
Darüber hinaus werden keine Patientenetiketten als Adressaufkleber für diese Sendungen verwendet, da diese für den Datenschutz relevante Informationen enthalten. Dies gilt ebenso für Versendungen außer Haus.