UKB in der Presse

AKTUELLE MEDIENBERICHTE
Experten-Interviews, Fachartikel und spannende Beiträge rund um das UKB

Das Medienecho zu Themen rund um das UKB ist groß: Jeden Monat erscheinen neue Interviews unserer Expertinnen und Experten, Reportagen, TV-Beiträge und Podcasts. Wir möchten Ihnen einen Einblick in die UKB-Medienberichterstattung geben und haben daher aus der Vielzahl von Artikeln eine Auswahl zusammengestellt.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.


Zur Auswertung auf ukbmittendrin.de

UKB in der Presse - August 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Juli 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Juni 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Mai 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - April 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - März 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Februar 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Januar 2024 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - November bis Dezember 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - September 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - August 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Juli 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Juni 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Mai 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - April 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - März 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Februar 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Januar 2023 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Dezember 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Oktober-November 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - August 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Juli 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Mai 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - April 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - März 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Februar 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Januar 2022 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Dezember 2021 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - November 2021 (ukbmittendrin.de)
UKB in der Presse - Oktober 2021 (ukbmittendrin.de)
 


Die Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen. Genetisch bedingte Erkrankungen führen zu einem ständigen Energiemangel.
Interview mit Prof. Cornelia Kornblum, Leiterin des Zentrums für seltene neuromuskuläre Erkrankungen am Universitätsklinikum Bonn.

NZZ, 22.10.2023
Die Energiekrise im Körper


Traumatisierte Ukraine-Flüchtlinge - Wenn der Krieg im Kopf weitergeht
Interview mit Traumaexpertin Dr. Ulrike Schmidt, stellvertretende Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

tagesschau, 12.03.2022
Wenn der Krieg im Kopf weitergeht


LampSeq: Das kann das neue Verfahren für Corona-Massentests
An der Uniklinik Bonn haben Forschende eine Alternative zum aufwendigen PCR-Verfahren entwickelt.

WAZ, 09.03.2022
LampSeq: Alternative zu PCR-Massentests

Corona-Tests sollen massentauglich werden


Hirn-Clearance: Neues Konsortium soll Bildgebungsmethoden entwickeln
Prof. Alexander Radbruch, Direktor Klinik für Neuroradiologie, und Dr. Katerina Deike-Hofmann, Klinik für Neuroradiologie
Die Klinik für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Bonn hat gemeinsam mit europäischen Partner-Universitäten EU-Fördermittel zur Gründung des Human Brain Clearance Imaging (HBCI) Konsortiums erhalten. Das Konsortium soll bildgebende Methoden zur Darstellung der Hirn-Clearance beim Menschen entwickeln.

esanum, 29.11.2021
Hirn-Clearance: Neues Konsortium soll Bildgebungs-Methoden entwickeln

medica, 30.11.2021
Klinik für Neuroradiologie und europäische Partner gründen Human Brain Clearance Imaging Konsortium


Apotheken Umschau, 29.11.2021
HIV-Infektion / Aids
Prof. Jürgen Rockstroh, Leiter Ambulanz für Infektiologie und Immunologie der Med I 
Was HIV im Körper macht und wie daraus Aids entstehen kann


General Anzeiger, 29.11.2021
Die Erfindung der Blutdruckmessung ist 125 Jahre alt: Ein Fahrradschlauch brachte die Lösung
Prof. Christian Strassburg, Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik I
Am 29. November 1896, also vor genau 125 Jahren, wurde das erste moderne Gerät zur Blutdruckmessung vorgestellt. Bluthochdruck ist heutzutage der wichtigste veränderbare Risikofaktor für Sterblichkeit.


BONNDIREKT, 26.11.2021
Impfpflicht für Mitarbeiter in Krankenhäusern
Prof. Wolfgang Holzgreve, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender


Situation Intensiv-Betten und OP-Absagen
Prof. Christian Strassburg, Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik I

Radio Bonn/Rhein-Sieg, 27.11.2021
Kliniken bei uns sind gerüstet

General Anzeiger, 26.11.2021
University Hospital Bonn: Intensive care units full

msn, 26.11.2021
NRW-Kliniken sagen Operationen ab


Das Erste, 22.11.2021
Echtes Leben: Der Bluttest – Welches Kind soll leben?
Prof. Annegret Geipel, Leitung Pränatalmedizin
Ein kleiner Piks und Schwangere können vor der Geburt prüfen lassen, ob ihr Kind das Downsyndrom oder eine andere Trisomie hat – sehr treffsicher und ohne Gefahr fürs Baby.


BONNDIREKT, 19.11.2021
Bonner Kliniken glänzen mit FOCUS-Zertifizierungen
Das Magazin FOCUS hat Abteilungen mehrerer Bonner Krankenhäuser mit begehrten Zertifizierungen ausgezeichnet. So teilte das Universitätsklinikum Bonn (UKB) mit, dass es in der aktuellen FOCUS-Gesundheit-Klinik-Liste 2022 auf Platz eins unter den Kliniken in Nordrhein-Westfalen (NRW) gelistet wurde.


WELT, 19.11.2021
Unter den Corona-Intensivpatienten sind zunehmend auch Schwangere, Chefärztin für Pränatal-Medizin ruft Schwangere zum Impfen auf
Prof. Annegret Geipel, Leitung Pränatalmedizin
„Wenn Schwangere von Corona betroffen sind, haben sie häufig sehr schwere Verläufe“, sagt Prof. Annegret Geipel, Chefärztin für Pränatalmedizin. Deswegen rufe sie zum Impfen auf, denn es gebe keinerlei negative Nebenwirkungen weder für die Mütter noch für das ungeborene Kind.“


STERN, 19.11.2021
Darf ich über meinen Tod selbst entscheiden? Mediziner und Philosoph streiten über Sterbehilfe
Prof. Lukas Radbruch, Direktor Klinik für Palliativmedizin
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 geurteilt, dass jeder in Deutschland ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben hat. Können also Schwerstkranke, Schmerzpatienten, Depressive oder wirklich alle frei über Zeitpunkt und Art ihres Todes entscheiden?


Streik der Pflegekräfte

RP online, 18.11.2021
Angestellte Lehrer und Hochschulbeschäftigte setzen Warnstreiks fort

WELT, 18.11.2021
Warnstreik der Lehrer und Bonner Uniklinik fortgesetzt


“XY-Preis” für Zivilcourage
Mit aller Kraft” gegen den Messerangreifer

Stuttgarter Nachrichten, 17.11.2021
Zivilcourage! "Aktenzeichen XY... ungelöst" mit drei besonderen Gästen

Gala, 17.11.2021
"AKTENZEICHEN XY... UNGELÖST" Besondere Gäste in der Live-Sendung

RP online, 11.11.2021
https://rp-online.de/podcasts/aufwacher/bonn-aufwacher/bonn-aufwacher-bonner-fuer-zivilcourage-ausgezeichnet-forderungen-nach-impfpflicht_aid-64000075

General Anzeiger Podcast, 11.11.2021
Warnstreik der aBonner für Zivilcourage ausgezeichnet


aerzteblatt.de, 16.11.2021
Hirnscans deuten auf Zusammenhang zwischen Einsamkeit und Vertrauen hin
Dr. Dirk Scheele, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie


General Anzeiger, 16.11.2021
„Unsere 120 Intensiv-Plätze sind seit Jahren praktisch immer voll belegt“
Interview mit Prof. Wolfgang Holzgreve im General Anzeige


Rheinische Anzeigenblätter, 17.11.2021
2. Platz im Vampire-Cup
Pharmazie-Fachschaft organisiert Blutspende-Marathon


Lisec-Artz-Preis – Auszeichnung für herausragende Krebsforscher
Prof. Dr. Tobias Bald, Universitätsmedizin Bonn, und Prof. Dr. Sebastian Kobold vom Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München erhielten für ihre Arbeit den Lisec-Artz-Preis.
Prof. Gunter Hartmann, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Krebs-Nachrichten, 11.11.2021
Auszeichnung für herausragende Krebsforscher

Biermann Medizin, 12.11.2021
Auszeichnung für herausragende Krebsforscher


General Anzeiger, 09.11.2021
Rohrbruch flutet Sigmund-Freud-Straße


Ophtalmologische Nachrichten, 09.11.2021
EURETINA-Forschungspreis: Bonner Studie untersucht Effekte der Darmflora bei AMD
Prof. Zeinab Abdullah und Prof. Robert Finger, Institut für Molekulare Medizin und Exp. Immunologie


General Anzeiger, 08.11.2021
Menschen mit Aphantasie fehlt das Kopfkino
Dr. Cornelia McCormick, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen


Bonn – „Modellstadt“ für mikrogeographische Corona-Analysen
Prof. Nico Mutters, Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit

WDR, 05.11.2021
These vom diffusen Infektionsgeschehen ist vom Tisch

infas 360, 17.11.2021
Pandemie unter der Geomarketing-Lupe


Seilbahn in Bonn: Ergebnis der Nutzen-Kosten-Analyse liegt vor

Kölner Stadt-Anzeiger, 04.11.2021
Seilbahn in Bonn

Bonner Rundschau, 04.11.2021
Ergebnis der Nutzen-Kosten-Analyse liegt vor


FAZ
Long-Covid geht auf Hirn und Nerven
Einige Patienten entwickeln nach einer Corona-Infektion ein Long-Covid-Syndrom. Dieses kann mit neurologischen Beschwerden wie einer eingeschränkten Gedächtnisleistung einhergehen.
Prof. Michael T. Heneka, Direktor der Klinik für Neurodegenerative Erkrankungen und Gerontopsychiatrie, Forschungsgruppenleiter am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).


WDR aktuelle Stunde, 03.11.2021
Herrn Prof. Brossart zum Thema mRNA-Impfstoffe bei Krebserkrankungen (ab Min 29:00)

ZDF heute-journal, 28.10.2021
Prof. Christian Strassburg, Direktor MED I - Angesichts steigender Infektionszahlen warnen Mediziner vor einer zu starken Auslastung der Intensivstationen (ab Min. 5:00)

Management & Krankenhaus, 25.10.2021
Forschung zu Lungenkrebs geehrt

Management & Krankenhaus, 07.10.2021
Herzmedizin auf internationalem Spitzenniveau

ARD, 05.10.2021
Was ist gut an...Gentechnik? (ab Min. 10:03 und ab Min. 22:15)

Video: Universitätsklinikum Bonn, 01.10.2021
Herzmedizin auf internationalem Spitzenniveau: Grundsteinlegung für das neue Herzzentrum

WDR, 01.10.2021
Studiogespräch: Prof. Georg Nickenig, Kardiologe und Direktor Herzzentrum Bonn

Management & Krankenhaus, 30.09.2021
Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung

Healthcare in Europe, 29.09.2021
Nachweis für Nebenwirkungen: MRT-Methode zeigt, ob Krebs-Immuntherapie den Herzmuskel schädigt

innovations report, 29.09.2021
Immunotherapy as an advance in cancer medicine

Biermann Medizin, 28.09.2021
Neue und frühe Nachweismethode für Nebenwirkungen auf den Herzmuskel bei Immuntherapie zur Krebsbehandlung

General Anzeiger, 28.09.2021
Psychische Erkrankung im organischen Kleid: schneller erkennen und behandeln

Biermann Medizin, 28.09.2021
Hirnforschung an der Uniklinik Bonn: Wie fehlendes Vertrauen die Einsamkeit verstärkt

Management & Krankenhaus, 28.09.2021
Mobile Helfer für Vorsorge und Therapie

Gesundheitsstadt Berlin, 25.09.2021
Wenn die Seele verletzt ist – aber der Körper verrücktspielt

T-Online, 22.09.2021
Krisensicher mit 5G-Campus-Netz

Ärzteblatt, 09/2021
Blutspende: Unabhängig von der sexuellen Orientierung

Barmer, 21.09.2021
ADHS bei Erwachsenen: Was hilft, wenn der Motor immer weiterdreht
Was ist ADHS überhaupt und wie entsteht es? Wie sehen die Symptome bei Erwachsenen aus? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die BARMER-Krankenkasse hat mit Prof. Dr. Alexandra Philipsen, Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Stellv. Ärztliche Direktorin am Universitätsklinikum Bonn, über ADHS bei Erwachsenen gesprochen. Prof. Philipsen ist Expertin auf dem Gebiet der ADHS-Forschung - insbesondere wenn es um die Ausprägungsformen von ADHS bei Erwachsenen geht. zum Interview

Management & Krankenhaus, 21.09.2021
Mangelndes Vertrauen verschärft Einsamkeitsspirale

SCIENMAG, 17.09.2021
Artificial intelligence helps diagnose leukemia

Pflege professionell, 17.09.2021
Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Abitur und Studium, 17.09.2021
Künstliche Intelligenz hilft bei der Leukämie-Diagnose

Biermann Medizin, 16.09.2021
BCL11A: Hinweise auf nervenzellschützende Wirkung

General Anzeiger, 15.09.2021
Nur vergesslich oder schon dement? GA-Telefonsprechstunde zu Demenz am Donnerstag

Focus, 13.09.2021
Anhaltende Fehlfunktion in natürlichen Killerzellen hat Anteil an schweren COVID-19-Verläufen;

Pflege professionell, 12.09.2021
Virus knockt Killerzellen aus! Forscher finden Grund, warum Corona die Lunge zerstört/a>

GEO, 10.09.2021
GEO. DER PODCAST: Aus dem Inneren eines Corona-Krankenhaus

General Anzeiger, 10.09.2021
Bonner Forscher finden mögliche Erklärung für schwere Corona-Verläufe

Management Krankenhaus, 06.09.2021
UK Bonn: Stephan Jonas leitet das neu gegründete Institut für Medizininformatik

Deutschlandfunk, 27.08.2021
Verändern zunehmende Unsicherheiten unser Lebensgefühl?

WDR Lokalzeit, 25.08.2021
Studiogespräch: Prof. Franziska Geiser, Uniklinik Bonn

General Anzeiger, 24.08.2021
Vierte Corona-Welle: So ist die Lage in den Bonner Krankenhäusern

ZDF heute, 23.08.2021
Corona: Daran forschen die Top-Experten

General Anzeiger, 06.08.2021
Bonner Virologin Eis-Hübinger im Interview: „Es könnten schlimmere Varianten als die Delta-Variante entstehen“

General Anzeiger, 02.08.2021
Mobilitätstage: Seilbahn zur Uniklinik Bonn steht hoch im Kurs

kma online, 30.07.2021
Studie des UKB – Was Klinikpersonal in künftigen Krisen vor psychischen Folgen schützt

General Anzeiger, 24.07.2021
Die Pioniere des Insulins

WDR, 23.07.2021
Wie Unwetter-Opfer ihr Trauma bewältigen können

Spiegel, 21.07.2021
Expertin über psychische Belastungen durch die Flutkatastrophe: Wie bewältigt man ein solches Trauma? Ulrike Schmidt, stellv. Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

WDR Lokalzeit, 01.07.2021
WDR Lokalzeit zum neuen Corona-Test "LAMP-Seq", der an der Uniklinik Bonn entwickelt worden ist

Der Springer Medizin Podcast, 21.05.2021
Erblicher Darmkrebs – was abseits der Leitlinien noch wichtig ist

kinder.WDR.de, 11.10.2020
Ein Krankenhaus zieht um - Radiogeschichte

WDR, 01.10.2020
Lokalzeit aus Bonn - Unterwegs mit Hendrik Streeck

DocCheck, 21.08.2020
Dr. Koroush Kabir erzählt, warum er ein Verfechter der Videosprechstunde ist – auch nach der Pandemie.

podcast.de, 03.08.2020
Hygiene-Experte Prof. Martin Exner über die Corona-Politik der Regierung, den wachsenden Protest und Fehler in der Krisen-Kommunikation von Gabor Steingart

NDR Info, 05.07.2020
Aids während der Corona-Pandemie unter dem Radar

YouTube, 12.06.2020
Feierliche Einweihung des archäologischen Denkmals einer römischen Wasserleitung am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit

WDR, 05.04.2020
Lokalzeit aus Bonn - Kooperation des Universitätsklinikums Bonn und des Johanniter-Krankenhauses in Krebsmedizin (Kompakt II)

WDR, 04.05.2020
Lokalzeit aus Bonn - Eltern-Kind-Zentrum der Uniklinik Bonn zieht um

WDR, 02.04.2020
Nachrichten – Uniklinik Bonn: Blindgänger ist entschärft

WDR, 02.04.2020
Lokalzeit aus Bonn - Bombenentschärfung an der Bonner Uniklinik

WDR, 01.04.2020
Lokalzeit aus Bonn - Uniklinik Bonn wird geräumt

WDR, 12.03.2020
Lokalzeit aus Bonn – Ein Tag im Herzzentrum des UKB – Teil 2

WDR, 11.03.2020
Lokalzeit aus Bonn – Ein Tag im Herzzentrum des UKB – Teil 1

ARD, 10.03.2020
Tagesthemen – Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA

YouTube, 27.02.2020
Rare diseases Day at the European Parliament

WDR, 17.02.2020
Lokalzeit aus Bonn – Studiogast: Nicole Müller, Kinderkardiologin Uniklinik Bonn

WDR, 17.02.2020
Lokalzeit aus Bonn – Herzkranke Kinder und der Höhentest mit "Flugsimulator"

WDR, 04.12.2019
Lokalzeit aus Bonn – Immer mehr Winter-Radfahrer in Bonn

WDR, 28.11.2019
Lokalzeit aus Bonn – Herzzentrum Bonn ist ein EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern

WDR, 06.11.2019
Aktuelle Stunde – PrEP – das Ende von HIV?

WDR 5, 06.11.2019
WDR 5 Quarks – Wissenschaft und mehr – Hebammenstudium

3sat, 24.10.2019
Wissenschaftsdoku – Gesunde Augen – klarer Blick

WDR, 01.08.2019
Lokalzeit aus Bonn – Medizinzeit: Depression im Alter

WDR, 29.07.2019
Lokalzeit aus Bonn – Frühchen-Webcam in Uni-Kliniken

RTL WEST, 06.06.2019
RTL WEST – Frühchenkamera für zuhause

WDR 5, 05.06.2019
WDR 5 Neugier genügt – das Feature – Haaaatschi! Der mysteriöse Niesreflex

WDR, 16.05.2019
Lokalzeit aus Bonn – Klinikwechsel vor OP-Ende mit Happy End, anschließend Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Christian Putensen

WDR, 15. Mai 2019
BlasenkrebsKann Künstliche Intelligenz die Diagnose verbessern?

DLF, 12. März 2019
Essstörungen – Magersucht, Bulimie und Binge-Eating

Eltern, 14. Februar 2019
Wenn ein Baby nicht glücklich macht – postpartale Depression