Die allgemeine Telefon- bzw. Fax-Nummer der Apotheke lautet:
Tel.: +49 (0) 228 287 15352
Fax: +49 (0) 228 287 14809
Die Dienstzeiten der Apotheke sind:
Mo bis Fr 8:00 bis 16:00
Sa 9:00 bis 12:00
Außerhalb dieser Zeiten ist die Apotheke nicht besetzt. Jedoch gibt es eine Rufbereitschaft für dringende Notfälle. Diese erreichen Sie über die Telefonzentrale des UKBs (Tel.: 99).
Die Apotheke nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Versorgung der Kliniken, Institute und Labore des Universitätsklinikums Bonn mit:
- Arzneimitteln
- Infusionslösungen
- Diät- und Sondennahrungen
- Diagnostika, Röntgenkontrastmitteln
- Desinfektionsmitteln
- Hautpflegeartikeln
- Herstellung von unsterilen Arzneimitteln:
- Sonderanfertigungen nicht im Handel erhältlicher Zubereitungen im Rezeptur- und Defekturmaßstab.(Externa, Kapseln, Suppositorien, Augentropfen, Hautantiseptika, Laborreagenzien)
- Herstellung von sterilen Arzneimitteln:
- Zentrale Zytostatika-Zubereitung
- Zubereitung individueller Mischinfusionen zur parenteralen Ernährung für die Pädiatrie (TPEs)
- Untersuchung von Grundsubstanzen zur Eigenherstellung sowie der Eigenherstellungen
- Mitarbeit an Klinischen Studien und Zubereitung klinischer Prüfpräparate
- Information der Ärzte und des Pflegepersonals über Arzneimittel und Apothekenprodukte
- Erstellung von Kostenstellenabrechnungen und Verbrauchsstatistiken
- Geschäftsführung in der Arzneimittel-Kommission:
- Erstellung und Fortschreibung der Arzneimittel-Liste
- Unterstützung der Kliniken bei der Einhaltung des Budgets
- Personalverkauf an Mitarbeiter des UKB
- Belieferung der Ambulanzen des Klinikums mit im Klinikum verabreichten Arzneimittel und Abrechnung mit den Kostenträgern und den Patienten
- Durchführung gesetzlicher Aufgaben:
- Chargendokumentation von Blutpräparaten nach Transfusionsgesetz
- Einrichtung und Überprüfung des Notfalldepots der Universitätsklinik sowie der Notfalldepots für Katastrophenschutz und Großschadensereignisse
- Stationskontrollen gemäß Apothekengesetz und Apothekenbetriebsordnung
- Belieferung von Fremdhäusern:
- Versorgung der Rettungsdienste der Feuerwehr der Stadt Bonn mit Notfall-Arzneimitteln
- Faktura der Fremdhausbelieferung
- Ausbildung:
- Ausbildung von Pharmaziepraktikanten, Pharmazeutisch-Technischen Assistenten und Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten
- Unterrichtung von Hebammenschülerinnen im Fach Arzneimittellehre