MedCo: Kodierhilfen-DRG

Auf dieser Seite finden Sie die DRG-Kodierhilfen der Abteilung Medizin-Controlling. Die UKB-spezifischen DRG-Kodierhilfen sollen Sie bei Ihrer täglichen Dokumentations- und Kodiertätigkeit unterstützen. Sie wurden anhand aktueller Vorgaben zur Abbildung von komplexen Leistungen im DRG-System erarbeitet.

 

DRG-Kodierhilfen 2025 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2025c: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.4.2025 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu Kodierhilfe K01-2025c: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2025b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.2.2025 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu Kodierhilfe K01-2025b: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2025a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2025 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu Kodierhilfe K01-2025a: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K03-2025a: Sepsis, Septischer Schock, SIRS (gültig für ab dem 1.1.2025 aufgenommene Patienten)

Anlage zu Kodierhilfe K03-2025a:  "Kodierleitfaden Sepsis 3.0" der Deutschen Sepsis Gesellschaft (DSG)

DRG-Kodierhilfe K04-2025a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-980 / 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2025 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2025a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2025 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2024 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2024d: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2024 aufgenommene Patient*innen)

16.10.2024: MedCo-Newsletter 2024: Erfassung des neuen Zusatzentgelts "ZE176 - Nirsevimab, parenteral"

26.09.2024: DRG-Bereich: Ergänzungsvereinbarung zur FPV 2024-2025 (Nirsevimab)

Anlage zu DRG-Kodierhilfe K01-2024d: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2024c: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.3.2024 aufgenommene Patient*innen [Sonderausgabe anlässlich der Inbetriebnahme des HED-Moduls in Orbis® zum 22. April 2024])

Anlage zu DRG-Kodierhilfe K01-2024c: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2024b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.3.2024 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu DRG-Kodierhilfe K01-2024b: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2024a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2024 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu DRG-Kodierhilfe K01-2024a: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K04-2024a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-980 / 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2024 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2024a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2024 aufgenommene Patient*innen)

 

 

DRG-Kodierhilfen 2023 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2023d: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.8.2023 aufgenommene Patient*innen)

Anlage zu DRG-Kodierhilfe K01-2023d: Entgeltänderungen des GKV-SV

DRG-Kodierhilfe K01-2023c: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2023 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2023b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.3.2023 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2023a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2023 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2023a: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2023 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2023a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2023 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2022 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2022b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2022 aufgenommene Patient*innen)

MedCo-Newsletter 2024:

DRG-Kodierhilfe K01-2022a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2022 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2022a: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2022 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2022a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2022 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2021 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2021b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2021a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2021c: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 29.9.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2021b: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2021a: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (ungültig)

DRG-Kodierhilfe K05-2021c: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 29.9.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2021b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 15.2.2021 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2021a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2021 aufgenommene Patienten)

 

DRG-Kodierhilfen 2020 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2020d: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2020c: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.3.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2020b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2020a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2020 aufgenommene Patienten)

DRG-Kodierhilfe K04-2020d: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 25.11.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2020c: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 29.7.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2020b: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 13.5.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2020a: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2020b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 24.6.2020 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2020a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2020 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2019 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K01-2019b: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.9.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K01-2019a: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K02-2019a: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K03-2019a: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K04-2019a: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K05-2019a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach OPS 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K07-2019a: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2019 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K07-2019b: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 23.4.2019 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2018 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001o: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.7.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K001n: ZE- & NUB-Handbuch (gültig für ab dem 1.1.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002e: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.7.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004i: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 30.8.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004h: Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung nach OPS 8-98f (gültig für ab dem 1.1.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K005c: Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter nach OPS 8-98d (gültig für ab dem 1.1.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007g: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 22.2.2018 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007f: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2018 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2017 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001m: DRG-Zusatzentgelte 2017 (gültig für ab dem 12.9.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K001l: DRG-Zusatzentgelte 2017 (gültig für ab dem 1.3.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K001k: DRG-Zusatzentgelte 2017 (gültig für ab dem 1.1.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007f: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009j: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2017 (gültig für ab dem 12.9.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009i: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2017 (gültig für ab dem 1.6.2017 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009h: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2017 (gültig für ab dem 1.1.2017 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2016 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001j: DRG-Zusatzentgelte 2016 (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002e: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004g: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K005b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten < 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006j: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007e: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008g: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2016 (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009e: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2016 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2015 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001i: DRG-Zusatzentgelte 2016 (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002e: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004f: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K005a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten < 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006i: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007e: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008f: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2015 (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009d: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2015 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2014 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001h: DRG-Zusatzentgelte 2014 (gültig für ab dem 14.4.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K001g: DRG-Zusatzentgelte 2014 (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002d: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004e: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 19.5.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K005a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten < 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen))

DRG-Kodierhilfe K006h: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007d: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008e: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2014 (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009d: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K010b: DRG-relevante Nebendiagnosen 2014 (gültig für ab dem 1.1.2014 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2013 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001f: DRG-Zusatzentgelte 2013 (gültig für ab dem 1.10.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K001e: DRG-Zusatzentgelte 2013 (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002e: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004d: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K005a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten < 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006g: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007d: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008d: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2013 (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009c: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 7.6.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009b: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K010b: DRG-relevante Nebendiagnosen 2013 (gültig für ab dem 1.1.2013 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2012 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001d: DRG-Zusatzentgelte 2012 (gültig für ab dem 14.4.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002c: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004c: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 8.8.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006f: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 14.8.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006e: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007c: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 9.8.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007b: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008c: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2011 (gültig für ab dem 10.8.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008b: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2011 (gültig für ab dem 1.8.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009a: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2012 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K010b: DRG-relevante Nebendiagnosen 2012 (gültig für ab dem 1.1.2012 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2011 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001c: DRG-Zusatzentgelte 2011 (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002b: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006d: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 31.3.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006c: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007b: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K009a: Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls (gültig für ab dem 1.1.2011 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2010 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001b: DRG-Zusatzentgelte 2010 (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002b: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003b: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004b: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006b: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K007a: Pflegerelevante Nebendiagnosen (PRND) (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K008a: Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 2010 (gültig für ab dem 1.1.2010 aufgenommene Patient*innen)

 

DRG-Kodierhilfen 2009 (Rückfragen zu DRG-Kodierhilfen an: marc.deschka@ukbonn.de)

DRG-Kodierhilfe K001a: DRG-Zusatzentgelte 2009 (gültig für ab dem 1.1.2009 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K002a: Diabetes mellitus (gültig für ab dem 1.1.2009 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K003a: Bakteriämie, Sepsis und SIRS (gültig für ab dem 1.1.2009 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K004a: Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Patienten > 14 Jahre) (gültig für ab dem 1.1.2009 aufgenommene Patient*innen)

DRG-Kodierhilfe K006a: Beatmung intensivmedizinisch versorgter Patienten (gültig für ab dem 1.1.2009 aufgenommene Patient*innen)