Rückmeldesysteme am UKB

Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen eine Hilfestellung an die Hand geben, welche Rückmeldesysteme Ihnen am UKB zur Verfügung stehen und welches System für welche Meldung das richtige ist. Wir hoffen, Ihnen dadurch den Umgang mit diesen Systemen deutlich zu erleichtern.

Die zugehörige Ubergeordnete Verfahrensanweisung zum Umgang mit Fehlern, Korrekturen und Verbesserungen finden Sie in der QM-Software.

Als Mitarbeiter/in des Uniklinikums Bonn ist Ihre Unterstützung gefragt:

Art der Meldung Meldesystem Beschreibung
Risikomeldung Die Meldung eines Risikos erfolgt über die Software PROKORISK Entdecken Sie ein Risiko, dann melden Sie es bitte umgehend an Ihre Leitung. Diese hat als Risikomanagement-Verantwortlicher für Ihren Bereich den Zugriff auf das Softwaretool Intrafox und leitet die Risikomeldung an das zentrale Risikomanagement weiter. Alles Wissenswerte zu diesem Thema finden Sie hier.
 
Beinahe - Schaden CIRS = Critical Incident Reporting System Das System dient der Meldung von Beinahefehlern. Sinn ist es hierbei, die Fehler zu erkennen, die „stumm“ verlaufen sind, die also nicht zu einem Schaden des Patienten geführt haben. Die Meldung kann anonym erfolgen. Alles zum Thema CIRS finden Sie hier auf den Intranetseiten des QRM.
 
Patientenschaden Geregelt über die ÜVA "Verhalten im Schadensfall" In jedem Fall muss der betroffene Arzt/Klinikbeschäftigte über seine Abteilungsleitung unverzüglich die Rechtsabteilung über den Vorgang informieren. Nur so ist eine hinreichende Koordination des weiteren Vorgehens gewährleistet.
 

Lob und Beschwerde für Patient/-innen und Beschäftigte

per Email an lobundbeschwerde@ukbonn.de oder per Telefon unter der Durchwahl 13030 Mit diesem Rückmeldesystem können Patienten und UKB-Beschäftigte sowohl ihre Beschwerde als auch Lob und Anerkennung äußern (auch anonym). Ausführliche Informationen finden Sie hier im Intranet.
 
Patientenbefragung

Die stationäre Patientenbefragung wird im Rahmen des Magnet-Projekts von der Pflegedirektion durchgeführt. Für die ambulante Patientenbefragung hat das Qualitäts- und Risikomanagement QR-Codes auf Plakaten in den Wartebereichen der Kliniken platziert.

 

Alles zum Thema Patientenbefragung finden Sie im Intranet hier.
Interne Meldestelle / Hinweisgeberportal / Ansprechpartner Antikorruption Die Stabsstelle Interne Revision & Compliance übernimmt UKB-weit auch die Funktion der Internen Meldestelle i.S. des Hinweisgeberschutzgesetzes bzw. der EU-Hinweisgeber-Richtlinie für das UKB und seine Tochtergesellschaften und leistet damit einen Beitrag zum Schutz des UKB vor kriminellen und schädigendem Verhalten. Insofern übernehmen wir auch die Rolle des Ansprechpartners Antikorruption. Zusätzlich können auf diesem Wege auch Hinweise auf menschenrechtliche oder umweltbezogene Risiken sowie Rechtsverletzungen entlang unserer Lieferkette i.S. des LkSG abgegeben werden.
 
Bei Verdacht auf strafbare Handlungen oder einen Verstoß gegen Gesetze oder unternehmensinterne Regelungen steht Ihnen Herr Andreas Heiden (0228 287-13563) als Compliance Officer oder ein*e Mitarbeiter*in der Stabsstelle werktags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr für ein Gespräch zur Verfügung. Ihre Angaben unterliegen dabei der Vertraulichkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Zur Abgabe von Hinweisen können Sie darüber hinaus unser Hinweisgeberportal nutzen. Es gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise.
 
Geräte, Haustechnik Online-Reparaturauftrag über das Intranet an den GB6 oder Meldung über das Service Center mit der Durchwahl 11000 Die Tür schließt nicht richtig, die Lampe ist defekt? Bei Problemen mit Elektrogeräten oder mit der Haustechnik nutzen Sie einfach die Online Reparaturmeldung oder kontaktieren Sie das Service Center telefonisch unter 11000 oder senden Sie eine email an 11000@ukbonn.de.
 
Hard- und Software Ticket über das Self-Service-Portal oder Meldung über das Service Center mit der Durchwahl 11000 Sie haben ein Problem mit Ihrer Hard- oder Software? Auf den Intranetseiten des Services der UK-IT finden Sie weiterführende Informationen, die Sie hier einsehen können.
 
Verbesserungsvorschläge ausschließlich per Email an ideenboerse@ukbonn.de Sie haben eine Idee, wie ein Arbeitsprozess verbessert, der Umweltschutz gefördert oder die Zusammenarbeit optimiert werden kann? Dann senden Sie diese Idee per Email an das Team des Ideenwettbewerbs. Informationen hierüber finden Sie hier.
 

Unfallbericht

 

 

Wegeunfallbericht

 

online-basierte Unfallbögen finden Sie hier.

Für die innerbertriebliche Unfallberabeitung sowie zur Meldung an die zuständige Berufsgenossenschaft  - Unfallkasse NRW wurde für das UK Bonn ein interner Unfallberichtsbogen konzipiert. Dieser ist binnen drei Tage auszufüllen und der Stabsstelle Arbeits- und Umweltschutz zu zuleiten.

Bei einem Wegeunfall ist zusätzlich der Wegeunfallbogen ausgefüllt und unterschrieben beizufügen. Ausführliche Informationen finden Sie hier.