MedCo: Dokumentationsbögen

Auf dieser Seite finden Sie Dokumentationsbögen der Abteilung Medizin-Controlling. Die UKB-spezifischen Dokumentationsbögen sollen Sie bei Ihrer täglichen Dokumentations- und Kodiertätigkeit unterstützen. Sie wurden anhand aktueller Vorgaben zur Abbildung von komplexen Leistungen im DRG- bzw. PEPP-System erarbeitet.

 

Dokumentationsbogen D00:
Komplexbehandlung: Besiedelung/Infektion mit nicht multiresistenten Erregern nach OPS 8-98g.-

Inkl.: Isolation bei Infektionen durch Adeno-, Corona-, Noro- und Rotaviren; Isolation bei Kolitis durch Clostridium difficile; Isolation bei respiratorischen Infektionen durch Influenzaviren, RSV (Respiratory syncytial virus) oder Parainfluenzaviren; Isolation bei Tuberkulose; Isolation bei weiteren nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern entsprechend den aktuellen Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI)

Exkl.: Isolation bei Verdacht auf Besiedelung oder Infektion mit nicht multiresistenten isolationspflichtigen Erregern mit anschließendem negativen Befund

Strukturmerkmale: Vorhandensein von speziell eingewiesenem medizinischem Personal, mindestens einem Krankenhaushygieniker und/oder einer/einem Krankenschwester/-pfleger für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft) unter Aufsicht eines Krankenhaushygienikers (auch in Kooperation möglich); Vorhandensein eines Hygieneplans; Die Kodierung dieser Komplexbehandlung (OPS-Kode 8-98g.-) ist u.a. an im OPS festgelegte „Mindestmerkmale“ geknüpft. Diese sind auf dem Dokumentationsbogen aufgeführt und werden durch Handzeichen bestätigt. 

Rückfragen zu diesem Formular an: marc.deschka@ukbonn.de

Dokumentationsbogen D00-2025a (gültig für alle Fälle, deren stationäre Aufnahme zwischen dem 1.1.2025 und dem 31.12.2025 liegt)

Archivversionen:  

D00-2024a, D00-2023a, D00-2022a D00-2021a, D00-2020a, D00-2019a, D00b_2018, D000b_2017, D000a_2016

 

Dokumentationsbogen D01:
Komplexbehandlung: Besiedelung/Infektion mit multiresistenten Erregern nach OPS 8-987.-

Exkl.: Isolation bei Verdacht auf Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern mit anschließendem negativen Befund

Strukturmerkmale: Vorhandensein von speziell eingewiesenem medizinischem Personal und mindestens einem Krankenhaushygieniker und/oder einer/einem Krankenschwester/-pfleger für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft) unter Aufsicht eines Krankenhaushygienikers (auch in Kooperation möglich); Vorhandensein eines Hygieneplans

Die Kodierung dieser Komplexbehandlung (OPS-Kode 8-987.-) ist an festgelegte „Mindestmerkmale“ geknüpft. Für die Kodierung ist ein täglicher „isolationsbedingter Mindestaufwand von mindestens 120 Minuten“ erforderlich, der handschriftlich auf dem Bogen dokumentiert werden muss. 100 Minuten hiervon werden pauschal durch Basismaßnahmen der Isolation (Ein- und Ausschleusen, Dokumentation, Fußbodendesinfektion und Desinfektion patientennaher Flächen) erreicht. Um die geforderten 120 Minuten zu erreichen, müssen somit (nur noch) 20 Minuten zusätzlicher Zeitaufwand durch den pflegerischen und/oder ärztlichen Dienst dokumentiert werden. Der jeweilige Zeitaufwand wird durch entsprechende Handzeichen des Pflegefachpersonals und/oder des ärztlichen Dienstes bestätigt.

Rückfragen zu diesem Formular an: marc.deschka@ukbonn.de

Dokumentationsbogen D01-2025a (gültig für alle Fälle, deren stationäre Aufnahme zwischen dem 1.1.2025 und dem 31.12.2025 liegt)

Archivversionen:

D01-2024a, D01-2023a, D01-2022a, D01-2021a, D01-2020aD01-2019aD001b_2018, D001b_2017, D001b_2016, D001b_2015, D001b_2014, D001b_2013, D001b_2012, D001b_2011, D001b_2010, D001a_2010, D001a_2009

 

Dokumentationsbogen:
Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus (Zentrum für Kinderheilkunde / Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie)

Rückfragen zu diesem Formular an: sherilou.dimacuha@ukbonn.de

Dokumentationsbogen 2025: Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus (Zentrum für Kinderheilkunde / Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie)

Dokumentationsbogen 2024: Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus (Zentrum für Kinderheilkunde / Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie)

Dokumentationsbogen 2023: Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus (Zentrum für Kinderheilkunde / Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie)

Dokumentationsbogen 2022: Multimodale Komplexbehandlung bei Diabetes mellitus (Zentrum für Kinderheilkunde / Pädiatrische Endokrinologie / Diabetologie)