4.4 Stabsstelle Data Management

Die Stabsstelle Data Management ist spezialisiert auf die Themen

1.  Stammdatenqualität
2. Prozessmanagement
3. Digitalisierung
4. Analyse und Interpretation von Daten.

Durch das verstärkte Engagement auf diesem Gebiet im Geschäftsbereich 4 arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung unserer IT-Systeme.

Stabsstellenleitung

Selina Nußbaum
Tel.: +49 (0)228-287 13510
E-Mail: selina.nussbaum@ukbonn.de
 

Stammdatenmanagement

Katharina Czeczor
Tel.: +49 (0)228-287-14545
E-Mail: katharina.czeczor@ukbonn.de


Elena Zavelberg
Tel.: +49 (0)228-287 11644
E-Mail: elena.zavelberg@ukbonn.de


 

Unser Ziel ist es, die Konsistenz und Qualität der Stammdaten, die im Zuge des Beschaffungsprozesses anfallen, sicherzustellen, sowie die betriebliche Effizienz durch eine umfassende und einheitliche Datenverwaltung zu verbessern.

Stammdatenmanagement umfasst die Konzeption, den Aufbau, die Optimierung und Implementierung von Stammdatenmanagementprozessen in SAP. Wir konzentrieren uns in der Regel auf die Materialstammdaten. Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherstellung der Beschaffung, Bereitstellung und Veredelung von Artikel- und Preisstammdaten zur elektronischen zentralen Bereitstellung, bei sich regelmäßig verändernden Datenbezugsquellen.

Eine weitere Aufgabe ist die Userverwaltung des Anforderungsterminal. Hier verwalten wir die Rollen und Berechtigungen für ca. 4.500 aktive Nutzer und ca. 1.600 aktive Kostenstellen. Außerdem ist hieran die Definition und Verwaltung der internen 1.900 Warenempfängeradressen der Beschaffungs- Logistikprozesse geknüpft.

Durch abteilungsübergreifende Projektarbeit, in Kooperation mit den Kliniken, unterstützen wir die Optimierung und Automatisierung von Prozessen, mit dem Ziel der Effizienzsteigerung für alle Prozess-Beteiligten. Beispiele hierfür sind die Automatisierung des Bestellsystems und die Unterstützung bei der Implementierung der Barcodeerfassung in verschiedenen Scannerprojekten.

Wir engagieren uns in der Arbeitsgruppe „Datamanagement“ der EK-Unico um uns und unsere Anforderungen an qualitativ hochwertige Materialstammdaten am Markt zu positionieren.

Mit den vielfältigen Aufgaben des Materialstammdatenmanagements unterstützen wir nicht nur die Qualität der Patientenversorgung, sondern verstärken auch die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und den Kliniken.

Einkaufscontrolling

Sven Ullrich
Tel.: +49 (0)228-287-10467
E-Mail: sven.ullrich@ukbonn.de

 

Unser Einkaufscontrolling ist für eine Vielzahl kaufmännisch relevanter Themen verantwortlich.

Die Wirtschaftsplanung und Prognose des GB 4 (insbesondere Verbrauchsmaterial und Laborkosten) werden vorbereitet und die Gespräche mit den internen Stakeholdern gesteuert.

Das Bonuscontrolling und die dazugehörende kostenstellengerechte Verteilung der Boni liegt ebenfalls in unserem Verantwortungsbereich.

Ein weiteres Themengebiet ist das Nachhalten der Abnahmevereinbarungen und alle zwei Jahre führen wir zur Zertifizierung nach ISO 9001 die Lieferantenbewertung durch.

Effizienzsteigerungen und Digitalisierung sind ebenfalls zentrale Themen des Einkaufscontrollings und übernimmt die Key-User Rolle für Qlik View, einem BI-Tool, welches uns die EK-Unico für wirtschaftliche Fragestellungen zur Verfügung stellt und dem hauseigenes BI-Tool, welches hier ebenfalls weiterentwickelt wird.