Am UKB werden durch die Pflegedirektion Maßnahmen zur Sensibilisierung im Umgang von Menschen mit Behinderung in der Pflege eingeführt.
90 Exemplare des Praxishandbuches ‘Vielfalt Pflegen’ wurden am vergangenen Wochenende vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) an den Pflegedirektor Alexander Pröbstl für die Stationen und Funktionsbereiche des UKB übergeben.
„Die sensiblen Texte, die gute Visualisierung durch Links zu Interviews mit den beteiligten Menschen mit ihren Lebenssituationen und die Lösungen für die Praxis sind sehr hilfreich und werden unser Handeln in der Pflege, im Bauwesen und in der Begleitung von Menschen mit den unterschiedlichen Behinderungen beeinflussen“, sagt Alexander Pröbstl, Pflegedirektor am UKB.
Das Praxishandbuch „Vielfalt Pflegen!“ wurde vom KSL zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Pflege entwickelt. Es richtet sich im Schwerpunkt an Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung.
Ziel ist es, die Ausbildung und die Praxisanleitung der angehenden Pflegefachkräfte auch auf diese spezielle Aufgabenstellung hin auszurichten. Die Verfolgung von Konzepten, die es Menschen mit Behinderung einfacher machen, sich im Krankenhaus zurecht zu finden und die Barrierefreiheit unterstützen, ist wichtig, beispielsweise durch Orientierungspunkte in den Fluren, Farben, Fotos oder Informationsmaterialien, die die verschiedenen Sinne des Menschen ansprechen.
Im Vordergrund: Alexander Pröbstl (Pflegedirektor UKB) und Ellen Marquardt (Projektmitarbeiterin KSL Köln), hinten: Dr. Silja Tuschy (Ref. PD UKB), Sascha Moullion (Zentrumsleitung Nord UKB), Ira Vogt (Projektmitarbeiterin KSL Köln)
Bildnachweis: Übergabe der Handbücher für die Stationen Universitätsklinikum Bonn (UKB Kommunikation & Medien)