Das ZPM des CIO Bonn ist Teil des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin (DNPM) und somit Teil einer Kooperation von 21 Standorten in Deutschland, die sich der Mission verschrieben haben, gemeinsam die medizinische Versorgung und Lebensqualität von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen in ganz Deutschland zu verbessern. Ziel des Netzwerks ist es, Betroffenen einfache Zugangswege zu personalisierter Medizin zu ermöglichen.
Darüber hinaus hat die Nationale Strategie für Genommedizin des BMG in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass die Genommedizin in Deutschland erheblich an Bedeutung dazu gewonnen hat.
Das Modellvorhaben Genomsequenzierung § 64e SGB V bildet das Kernstück der Nationalen Strategie für Genommedizin. Ziel des Projekts ist es, eine präzisere Diagnostik und personalisierte Behandlungsmöglichkeiten für Lastline-Patient*innen mit seltenen Erkrankungen (SE), Erbliche Tumorsyndrome (ETS) und Onkologischen Erkrankungen (OE) bereitzustellen. Dazu wurde im Rahmen eines Modellvorhabens nach § 64e SGB V die rechtliche Grundlage geschaffen.
Alle weiteren Informationen zum Anmeldeprozess, den Einschlusskriterien und zu wichtigen Kontaktpersonen der Onkologischen Erkrankungen des Modellvorhabens finden Sie auf unserer Homepage.