23.10.25 | Termine & Veranstaltungen
Messerstichverletzung: Prävention und notfallmäßige Versorgung im Rettungsdienst und der KlinikenLiebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Herbst möchten wir Sie zu unserem „Rettungsring Bonn“ zum Thema „Messerstichverletzung: Prävention und notfallmäßige Versorgung im Rettungsdienst und der Kliniken“ am Samstag, den 15. November 2025 ab 9 Uhr in das Biomedizinische Zentrum des Universitätsklinikums Bonn einladen.
Dieses Treffen bietet uns eine wertvolle Gelegenheit, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu einem Thema auszutauschen, das sowohl medizinisch als auch gesellschaftlich von wachsender Bedeutung ist. Messerstichverletzungen sind eine der häufigeren, jedoch oft unterschätzten Ursachen für schwere Traumata. Sie stellen uns als Mediziner vor komplexe Herausforderungen, sowohl in der Akutversorgung als auch in der langfristigen Behandlung und Rehabilitation der betroffenen Patienten. Die richtige Diagnostik, eine schnelle, zielgerichtete Therapie sowie die postoperativen Maßnahmen sind entscheidend, um die Auswirkungen dieser Verletzungen zu minimieren.
In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Messerstichverletzungen in verschiedenen Bereichen der Medizin erheblich weiterentwickelt – sei es in der Notfallmedizin, der Chirurgie oder in der psychologischen Betreuung der Patienten. Der heutige Kongress widmet sich nicht nur der chirurgischen Versorgung, sondern beleuchtet auch die Prävention, die psychosozialen Folgen und die rechtlichen Aspekte, die mit dieser Art von Verletzungen einhergehen.
Wir wünsche Ihnen eine erfolgreiche und anregende Veranstaltung und freuen uns auf interessante Diskussionen.
Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im anhängenden Flyer sowie unter folgender Seite:
https://www.ukbonn.de/orthopaedie-und-unfallchirurgie/veranstaltungen/der-rettungsring-2025/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Univ.-Prof. Dr. med. Christof Burger
PD Dr. med. Kristian Welle
Dr. med. Christian Prangenberg