07.05.25 | CampusNews

Menschenrechtspreis 2025 der Josef und Luise Kraft-Stiftung Für Eva Kuhn

Menschrechtspreis VerleihungAm 5. Mai 2025 wurde Eva Kuhn, Prozess- und Projektmanagerin in Stabsstelle Recht - Abteilung Forschungsverträge und Drittmittelmanagement, gemeinsam mit Dr. Anna-Henrikje Seidlein (Universitätsmedizin Greifswald) der Menschenrechtspreis 2025 der Josef und Luise Kraft-Stiftung verliehen. Ausgezeichnet wurden ihre Publikationen zum Thema „Pflege und Betreuung in der Häuslichkeit durch migrantische Live-Ins – eine ethische Kartierung des (Menschen-) Rechtvergessenen Raums“. In drei Aufsätzen untersuchen die Preisträgerinnen die Abhängigkeiten und Machtasymmetrien zwischen Menschen mit Pflegebedarf und (informell) Pflegenden, zwischen Live-Ins, Angehörigen, kommerziellen Vermittlungsagenturen und ambulanten Pflegediensten. Die normative Dimension häuslicher Langzeitpflegearrangements diskutieren Frau Kuhn und Dr. Seidlein insbesondere mit Blick auf die moralische wie rechtliche Verantwortung der Akteur:innen, die die Arbeits- und Lebensbedingungen von Live-Ins im Alltag prägen und gesellschaftspolitisch gestalten können.

Der Preis ist mit 3.000€ dotiert und zeichnet Projekte aus, die die Wahrung der Menschenrechte im Betreuungs- und Pflegealltag mit älteren Personen in ihr Zentrum stellen.