Vorteile des SelfServicePortals
- Sie können in vielen Fällen Ihr Anliegen direkt in ein Formular eingeben und müssen nicht mehr in der Warteschleife der Telefon-Hotline warten.
- Wenn Sie die im Portal verfügbaren Vorlagen (Quick Calls) verwenden, werden Ihre Tickets sofort an die zuständige Fachabteilung der uk-it weitergeleitet und können schneller bearbeitet werden.
- Sie können den Bearbeitungsstand Ihrer Tickets im Webportal einsehen.

https://selfservice.ukb.intern/SPS/Portal/
Bedienung des SelfServicePortals
Wenn Sie mit Ihrer persönlichen Windows-Benutzerkennung an Ihrem PC angemeldet sind, werden Sie direkt auf Ihre persönliche Portal-Startseite weitergeleitet. Falls der Anmeldebildschirm des Portals erscheint (z.B. wenn Sie mit einem Gruppenaccount angemeldet sind), geben Sie Ihre persönliche Windows-Benutzerkennung mit vorangestellten ukb\ (z.B. ukb\ukb999999) und das zugehörige Passwort ein. Wenn Sie keine persönliche Windows-Benutzerkennung besitzen, beantragen Sie bitte eine, da Sie sonst das Portal nicht nutzen können.
- Wenn Sie eine Störung melden möchten, rufen Sie die Funktion "Neue Störung melden" auf.
- In dem Formular wählen Sie dann einen "Quick Call" aus, der für Ihr Problem passt.
- Sie füllen möglichst detailliert die Datenfelder aus und senden die Anfrage ab.
- Sie erhalten als Bestätigung vom System eine E-Mail, aus der Sie auch die Ticket-Nummer für den Störungsfall entnehmen können.
- Diese Nummer benötigen Sie für alle Rückfragen zur Störung.