03.02.22 | Coronavirus/Covid-19

Maßnahmen zur Verringerung des COVID-19-Übertragungsrisikos

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die Omikron-Variante verursacht derzeit ein stark erhöhtes Risiko für Übertragungen und auch für Durchbruchinfektionen bei geimpften bzw. geboosterten Personen.

Entscheidend ist daher die konsequente Vermeidung enger Kontaktsituationen (Definition s.u.).

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden daher um bestmögliche Einhaltung insbesondere folgender Maßnahmen gebeten:

  • Tragen von FFP2-Masken soweit möglich und zumutbar, insbesondere aber bei engen Patientenkontakten;
  • Patient*in vor Kontakt zu Personal zum Tragen eines MNS auffordern;
  • Abstandsregeln insbesondere in den Sozialräumen, bei Pausen und in Kantinen bzw. der Mensa  streng einhalten;
  • Lüftungsregeln beachten (Faustregel: alle 20-30 Minuten Stoßlüften, Näheres siehe http://www.ukb.intern/C125696000418A5A/direct/lueften-gegen-das-coronavirus);
  • Testen bei Anlass: immer bei leichten/unspezifischen Symptomen mindestens Antigentest durchführen (spätestens bei Fortbestehen über einen Tag PCR);
  • Besprechungen und Zusammenkünfte in Präsenz minimieren (nach Möglichkeit vermeiden, klein oder kurz halten, alternativ digitales Format prüfen);
  • Bei geeigneter Tätigkeit (Büro) Homeoffice nutzen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Intranet-Startseite unter „Coronavirus“ sowie im Hygieneplan (Kapitel 3.2.22).

Besten Dank
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Hygiene-Team
 



Definition enge Kontaktperson (s. auch Hygieneplan 3.2.22)

Kontaktpersonen zu einem bestätigten COVID-19-Fall werden bei Vorliegen mindestens einer der folgenden Situationen als enge Kontaktpersonen (mit erhöhtem Infektionsrisiko) definiert:

  1. Enger Kontakt (<1,5 m, Nahfeld) länger als 10 Minuten ohne adäquaten Schutz#.
  2. Gespräch mit dem Fall (face-to-face-Kontakt, <1,5 m, unabhängig von der Gesprächsdauer) ohne adäquaten Schutz# oder direkter Kontakt mit respiratorischem Sekret.

    # (adäquater Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt MNS oder FFP2-Maske).
     
  3. Gleichzeitiger Aufenthalt von Kontaktperson und Fall im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole unabhängig vom Abstand für > 10 Minuten, auch wenn durchgehend und korrekt MNS getragen wurde (keine Einstufung als „enge Kontaktperson“ bei korrekt getragener FFP2-Maske durch geschultes Personal, wie z.B. im Gesundheitswesen).