>>> Mittwochsfortbildung vom 23.11.2022 zu Webex (PDF) <<<
Was ist Webex
- Webex ist eine Videokonferenz- und Kommunikationapp (quasi eine Kombination aus WhatsApp und Zoom)
- Es steht allen Mitarbeiter*innen des UKB kostenfrei zur Verfügung und ist durch den Datenschutzbeauftragten des UKB für die interne Kommunikation freigegeben
- Es ermöglicht das Erstellen von Meetings/Videokonferenzen von jedem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone aus
- Adhoc-Verabredungen und Treffen im eigenen abschließbaren Videokonferenzraum mit Kollegen oder externen Teilnehmern.
- Teilen und gemeinsames Bearbeiten von Desktopinhalten, Dokumenten oder Anwendungen nach persönlicher Freigabe.
- Einwahl/Teilnahme aus UKB-Hörsälen/-Konferenzräumen mit Videokonferenzanlagen.
- Erstellen von eigenen Teams und Gruppen, hinzufügen von Webex-Nutzern oder Gästen zu diesen Gruppen. Kommunikation per Chat, Audio, Videokonferenz innerhalb dieser Gruppen
- Zukünftig: Telefonieren mit der eigenen UKB Festnetz-Rufnummer in der Webex-App von allen Geräten (Windows, macOS, iOS, Android)
Ausführlichere Informationen zu Webex von Seiten der UK-IT findet Ihr hier
Wie kriege ich Webex?
- Webex im UKB Self Service-Portal (Matrix42) freischalten.
- Webex im App-Store oder über https://ukbonn.webex.com herunterladen und installieren. Dies gilt auch für die Desktop-Version.
- Webex-App öffnen und zur Anmeldung zuerst die ukbonn-E-Mail-Adresse eingeben, dann ukb\ukb-Kennung (z.B. ukb\50123456 oder ukb\ukb12345) und Ihr Windows-Passwort.
Was gilt es bei der Benutzung von Webex zu beachten?
- Jede Mitarbeiter*in wird automatisch dem Team KAI Gesamt und den dortigen 5 Bereichen: Allgemein, 01 ANÄ Dienstgesuche, 02 ANÄ Saalplan, 03 ICU Dienstgesuche und 04 Notarzt zugeordnet
- alle 5 Bereiche sind Ankündigungsbereiche. Dies bedeutet, dass man hier Nachrichten und Informationen erhält, aber nicht innerhalb dieses Bereiches antworten kann. Dies soll der besseren Übersicht dienen.
- Allgemein: kurzfristige Ankündigungen zu Mittwochsfortbildungen, Donnerstagsweiterbildungen oder sonstigen Fortbildungen
- 01 ANÄ Dienstgesuche: Informationen zu Dienstgesuchen
- 02 ANÄ Saalplan: der aktuelle Sallplan
- 03 ICU Dienstgesuche: Informationen zu Dienstgesuchen
- 04 Notarzt
- man kann sich die Benachrichtigungen zu den einzelnen Bereichen auch stummschalten oder sogar den kompletten Bereich ausblenden
- Es handelt sich um eine dienstliche App, sodass hier weiterhin ein kollegial-formaler Umgang erwünscht ist und ähnlich dem Emailverkehr zu verfahren ist
- eine weitere Nutzung zur Kommunikation untereinander oder für Konferenzen etc. (s.o.) ist jedem Mitarbeiter freigestellt.
- Aktuell ist noch eine recht rudimentäre Nutzung der App geplant, aber sollte weiterer Bedarf für weitere Bereiche, z.B. Verlegedienstgruppe etc. bestehen, sind wir für Verbesserungsvorschläge offen.