23.01.25 | HygieneNews

Anpassung des Isolationsstufenschemas am UKB

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

mit diesem Rundschreiben möchten wir Sie über Änderungen am Isolationsstufenschema informieren, die in der Hygienekommission verabschiedet wurden.

Am 5. Dezember 2024 hatten wir Sie bereits per Rundschreiben über die Indikationen zum Tragen von medizinischen Einmalhandschuhen informiert. Diese Indikationen wurden nun auch in das bestehende Isolationsstufenschema, das Sie im Anhang finden, eingearbeitet.

  • So ist in der Isolationsstufe IIIb (u.a. MRSA- oder 4MRGN-Isolation) nun das Tragen von Einmalhandschuhen nicht mehr pauschal bei Betreten des Zimmers erforderlich, sondern nur bei Vorliegen einer Indikation (z.B. zu erwartender Kontakt mit Sekret, Blut usw.).
  • Weiterhin ist in Stufe IIIb das Anlegen eines Schutzkittels nur dann erforderlich, wenn Kontakt mit dem Patienten bzw. der direkten Patientenumgebung stattfindet, d.h. dass bei einer ausschließlich patientenfernen Tätigkeit wie z.B. beim Abstellen des Essenstabletts alleine kein Schutzkittel an- und wieder abgelegt werden muss.
  • Auch das regelhafte Tragen einer Haube entfällt in Isolationsstufe IIIb.

So kann der Zeit- und Materialaufwand reduziert werden, ohne dass die Personal- oder Patientensicherheit leidet.

  • Selbstverständlich ist die Durchführung einer hygienischen Händedesinfektion beim Betreten und Verlassen des Zimmers unerlässlich und bleibt die entscheidende Hygienemaßnahme!

Die Änderungen treten mit diesem Rundschreiben in Kraft, nähere Informationen sind in den Hygieneplan-Dokumenten 3.1 (Maßnahmen bei MRE), 3.2 (Maßnahmen bei Infektionskrankheiten) samt Tabelle 3.2.1 (Erregertabelle) und Formular 9.9 (Türschild) enthalten. In Hygieneplan 3.2.1 (Erregertabelle) wurden neben einer Überarbeitung und Erweiterung von Erregern auch Anpassungen im Bereich der einzusetzenden Desinfektionsmittel vorgenommen. Für Rückfragen stehen ihnen gerne die Hygienefachkräfte über die bekannten Kontaktwege zur Verfügung.

Für Ihre Mitwirkung möchten wir uns bedanken.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr

Team Krankenhaushygiene

Inhalt als PDF (PDF-Download)