Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die Omikron-Variante zeigt aktuell in Bonn und der Region eine starke Übertragungsaktivität, gerade auch im privaten oder familiären Umfeld. Häufig erreichen uns Fragen, wie man sich als enge Kontaktperson oder Familienangehörige*r einer positiv gegen SARS-CoV-2- getesteten Person (z.B. Kind, Partner) verhalten soll. Der Immunitätsstatus entscheidet darüber, ob Sie in Quarantäne müssen:
- Für nicht oder nicht ausreichend immunisierte Personen besteht Quarantänepflicht für 10 Tage, die frühestens am Tag 7 nach dem Datum (= Tag 1) des positiven Tests oder der ersten Symptome der positiv getesteten Person durch einen PCR-Test (negativ oder CT-Wert >30) aufgehoben werden kann, sofern keine Symptome bestehen.
- Falls Home Office möglich ist, sollte dies in diesem Zeitraum genutzt werden.
- Keine Quarantänepflicht besteht für Geboosterte, für frisch (<90 Tage) Geimpfte oder Genesene sowie für geimpfte Genesene (Definition s. Hygieneplan 3.2.22). Sie dürfen daher weiterhin Ihrer Tätigkeit nachkommen, sofern keine Symptome bestehen.
Folgende Maßnahmen sollten Sie einhalten, wenn Sie von der Quarantänepflicht ausgenommen sind:
- PCR-Test an den Tagen 3 und 7 (bei unklarer Übertragungssituation auch früher).
- Täglicher Antigen-Selbsttest (Tag 1 -10).
- Bei Auftreten von Krankheitssymptomen unverzüglich PCR-Test und Pausieren der Tätigkeit (Information Vorgesetzte).
- Tragen Sie eine FFP2-Maske während der Tätigkeit.
- Arbeiten Sie jederzeit so, dass ein „enger Kontakt“ vermieden wird (Definition s.u.).
- Halten Sie die Abstandsregeln insbesondere auch in den Sozialräumen bzw. bei Pausen besonders streng ein.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Teilnahme an nicht unbedingt erforderlichen Zusammenkünften, Besprechungen u.ä. und nutzen Sie ggf. digitale Teilnahmemöglichkeiten.
Besten Dank
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Hygiene-Team
Definition enge Kontaktperson (s. auch Hygieneplan 3.2.22)
Kontaktpersonen zu einem bestätigten COVID-19-Fall werden bei Vorliegen mindestens einer der folgenden Situationen als enge Kontaktpersonen (mit erhöhtem Infektionsrisiko) definiert:
- Enger Kontakt (<1,5 m, Nahfeld) länger als 10 Minuten ohne adäquaten Schutz#.
- Gespräch mit dem Fall (face-to-face-Kontakt, <1,5 m, unabhängig von der Gesprächsdauer) ohne adäquaten Schutz# oder direkter Kontakt mit respiratorischem Sekret.
# (adäquater Schutz = Fall und Kontaktperson tragen durchgehend und korrekt MNS oder FFP2-Maske).
- Gleichzeitiger Aufenthalt von Kontaktperson und Fall im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole unabhängig vom Abstand für > 10 Minuten, auch wenn durchgehend und korrekt MNS getragen wurde (keine Einstufung als „enge Kontaktperson“ bei korrekt getragener FFP2-Maske durch geschultes Personal, wie z.B. im Gesundheitswesen).